mussten wieder in den Alltag finden.
Damit das etwas leichter gelingt, habe ich nachmittags erstmal eine lecker-lecker-geniale
Brioche in Kastenform gebacken. Die ist unglaublich leicht und fluffig und so fein!!!
Brioche in Kastenform gebacken. Die ist unglaublich leicht und fluffig und so fein!!!
Aber bevor die Hefeleckerei angeschnitten wurde, ging ich erst in den Kindergarten
und nahm die zwei allerdreckigsten Kinder mit nach Hause ;-).
und nahm die zwei allerdreckigsten Kinder mit nach Hause ;-).
Und dann die große Überraschung. Die beiden Jungs fielen über die Brioche her.
Der eine aß pur, der andere mit dick Butter und Marmelade drauf. Und der Freund meines Sohnes,
der sehr wählerisch ist, meinte schwärmerisch: "Schmeckt einfach herrlich!" Da saß die Mama natürlich mit stolz geschwellter Brust daneben (okay, er meinte dann noch, dass seine Oma aber die beste Bäckerin sei und die Brioche mit Sicherheit noch besser backen könne, aber das lassen wir mal ;-)).
Der eine aß pur, der andere mit dick Butter und Marmelade drauf. Und der Freund meines Sohnes,
der sehr wählerisch ist, meinte schwärmerisch: "Schmeckt einfach herrlich!" Da saß die Mama natürlich mit stolz geschwellter Brust daneben (okay, er meinte dann noch, dass seine Oma aber die beste Bäckerin sei und die Brioche mit Sicherheit noch besser backen könne, aber das lassen wir mal ;-)).
Und damit ihr euch und eure Lieben auch mit dieser Leckerei verwöhnen könnt,
habe ich euch das Rezept aufgeschrieben. Es kommt erstaunlicherweise mit ganz
wenig Eiern und Butter aus und schmeckt trotzdem gut.
BRIOCHE
Zuerst erwärmt man (vorsichtig) 250ml Milch, zerbröselt einen Würfel Hefe und löst ihn vollständig
in der Milch auf. Dann mischt man 500g Mehl, 70g Zucker, ein Ei und etwas Vanille, gibt die
Milch-Hefemischung dazu und knetet alles gründlich durch.
Nun gibt man 60g kalte Butter in Flöckchen hinzu und knetet weitere drei Minuten.
Ist der Teig schön glatt und glänzend, formt man daraus sechs kleine Kugeln
und legt diese nebeneinander in eine gefette und bemehlte Kastenform und lässt
den Teig abgedeckt etwa 20-30 Minuten gehen.
Nach der Wartezeit bepinselt man die Brioche mit einer Mischung aus einem Eigelb und zwei EL Milch. Dann füllt man ein Backblech mit einem Liter Wasser, schiebt es in die unterste Schiene des Ofens
und stellt die Kastenform hinein (kein Vorheizen!)
Nach etwa 25-30 Minuten bei 190-195 Grad Umluft ist die Brioche auch schon fertig.
Das Rezept habe ich übrigens aus einem tollen Buch. "Französisch Backen" von Amélie Bastian.
Es ist voll mit Köstlichkeiten, die dennoch schnell und einfach zu backen sind.
habe ich euch das Rezept aufgeschrieben. Es kommt erstaunlicherweise mit ganz
wenig Eiern und Butter aus und schmeckt trotzdem gut.
BRIOCHE
Zuerst erwärmt man (vorsichtig) 250ml Milch, zerbröselt einen Würfel Hefe und löst ihn vollständig
in der Milch auf. Dann mischt man 500g Mehl, 70g Zucker, ein Ei und etwas Vanille, gibt die
Milch-Hefemischung dazu und knetet alles gründlich durch.
Nun gibt man 60g kalte Butter in Flöckchen hinzu und knetet weitere drei Minuten.
Ist der Teig schön glatt und glänzend, formt man daraus sechs kleine Kugeln
und legt diese nebeneinander in eine gefette und bemehlte Kastenform und lässt
den Teig abgedeckt etwa 20-30 Minuten gehen.
Nach der Wartezeit bepinselt man die Brioche mit einer Mischung aus einem Eigelb und zwei EL Milch. Dann füllt man ein Backblech mit einem Liter Wasser, schiebt es in die unterste Schiene des Ofens
und stellt die Kastenform hinein (kein Vorheizen!)
Nach etwa 25-30 Minuten bei 190-195 Grad Umluft ist die Brioche auch schon fertig.
Das Rezept habe ich übrigens aus einem tollen Buch. "Französisch Backen" von Amélie Bastian.
Es ist voll mit Köstlichkeiten, die dennoch schnell und einfach zu backen sind.
Dann wurde noch Löwenzahn verschönert (ich liebe es, wenn die Kinder das machen, es erinnert
mich so sehr an meine eigene Kindheit) und zur Abkühlung die Wasserblume im Garten aufgestellt.
mich so sehr an meine eigene Kindheit) und zur Abkühlung die Wasserblume im Garten aufgestellt.
Ich weiß nicht wo die in den vergangegen Jahren stand (so viele Möglichkeiten gibt es in unseren kleinen Garten ja nicht), aber diesmal spritzte sie jedenfalls die halbe Terrasse und die Wohn-
zimmerfenster voll. Schnelles Umbauen war nicht möglich, weil der Fuß so schwer in die Erde geht,
und so ergab sich die Terrasse ihrem Schicksal ;-) (trocknet ja auch schnell bei der Hitze
und wer hat keine Freude daran, die Fenster schon wieder zu putzen...).
zimmerfenster voll. Schnelles Umbauen war nicht möglich, weil der Fuß so schwer in die Erde geht,
und so ergab sich die Terrasse ihrem Schicksal ;-) (trocknet ja auch schnell bei der Hitze
und wer hat keine Freude daran, die Fenster schon wieder zu putzen...).
Ich habe zwischendrin mal versucht mich hier abzulegen...
In der Zwischenzeit waren die Jungs aber in den Keller gestiefelt, und als lautes Heulen von
unten hochdrang, war es mit meiner (sehr kurzen) Gemütlichkeit auch schon wieder vorbei.
Aber es kommen bestimmt noch ganz viele schöne Sommertage!
Sonnige Grüße mit nasser Terrasse
Jutta
In der Zwischenzeit waren die Jungs aber in den Keller gestiefelt, und als lautes Heulen von
unten hochdrang, war es mit meiner (sehr kurzen) Gemütlichkeit auch schon wieder vorbei.
Aber es kommen bestimmt noch ganz viele schöne Sommertage!
Sonnige Grüße mit nasser Terrasse
Jutta
Schöner Ruheplatz! Diese Laternen!
AntwortenLöschenLG
Astrid
Es kommen noch ganz viele Sommertage. Und inzwischen kannst Du ja schon mal einen anderen Platz für die Wasserblume finden, denn Fensterputzen ist BLÄGS.
AntwortenLöschenDas Rezept klingt lecker. Merke mir mal. Ich mag Brioche nämlich sehr.
Dir einen schönen Restsommertag
Katala
Dass mit dem Fensterpzuten stimmt! Besser ich warte mal den Sommer ab ;-))
LöschenLiebe Grüße
Jutta
Es kommen noch ganz bestimmt einige schöne Sommertag, liebe Jutta. Doch so ein feiner Kinderspaß-Nachmittag samt Wasserblume und Draußenschmaus bleibt im Herzen, nicht wahr?! Wie schön, dass Euer erste Tag so entspannt war. Bei uns gab es die ganze Woche über schon Hitzefrei, d.h. um 12.10 ist Schluss.. puuuh! Was für ein Glück und was für eine Hitze ;)) Vielen lieben Dank für das lockerluftige Rezept. Liebst, Nicole
AntwortenLöschenBei uns gibt es kein hitzefrei mehr, weil der Hort keine Zusatzstunden (die er dann leisten müsste) bezahlt bekommt. Das habe ich neulich nebenbei von meiner Tochter erfahren (genauso, dass sie keinen reguläen Sport mehr haben, weil die Halle plötzlich renoviert wird. Aber Hauptsache ich weiß wann ich welches "Schul"-geld zu zahlen habe.)
LöschenLiebe Grüße
Jutta
P.S. Ich wusste gar nicht, dass Du soo gerne Fenster putzt ;))))))))
LöschenDas nächste Mal stelle ich einen Eimer mit Fensterleder bereit ;))))))
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Frag meine Fenster ;-))
LöschenMmhh, Brioche esse ich auch sehr gerne. Vielleicht traue ich mich an das Rezept, denn mit Hefe habe ich es leider nicht so....
AntwortenLöschenSolch Nachmittage sind doch wunderbar, oder nicht?
Liebe Grüße
Anette
Das sieht nach einem perfekten Sommertag aus - außer Fensterputzen - da bin ich anderer Meinung ;.).
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Garten zu Garten...
Katja
Hitzefrei gibt es das noch? Bei uns schon lange nicht mehr und mein Sohn stöhnt auch immer, die Klassenzimmer sind meist nach Süden gelegen und da geht man dann schon ein wenig auf dem Zahnfleisch, weil es so heiß ist. Viele halten die Vorhänge auch nicht ab.
AntwortenLöschenDas kann ich mir lebhaft vorstellen, wie die Kinder gemampft haben, mein Enkel verputzt mit Vorliebe auch Hefeteig.
Einfach so.
Es macht wirklich Spaß zu sehen, wie es schmeckt und kann mir vorstellen, dass du schon stolz bist. Wir hatten heute 36 Grad, das ist schon recht heftig. Aber komisch es macht mir nicht mal mehr etwas aus. Nur Wasser brauchen wir ganz dringend.
LIeben Gruß Eva
Ich habe letztes Wochenende auch komplett die Fenster geputzt... also ich bin froh, dass ich mal wieder durch bin....lach....Doch sonst sieht es nach einem tollen Sommertag aus liebe Jutta ♥ Das Briocherezept nehme ich glatt mit, das sieht sehr lecker aus!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel
Hallo Jutta,
AntwortenLöschendie Wasser-Blume hatte den Vorteil das die Jungs wieder sauber waren,
da macht doch das bisschen Fenster putzen nichts.☺
Das Brioche Rezept wird nach dem besonderen Lob probiert.
Bei euch haben die Pfingstferien aufgehört?
Hier war heute der letzte Schultag und die Sommerferien fangen an.
Dir noch schöne Stunden an diesem gemütlichen Ruheplatz.
Liebe Grüße, Kerstin
Kann ich bitte ein Stück Brioche haben (gerne auch mehr, aber ich will ja nicht, dass du denkst, ich wäre gierig)? Das mit dem Löwenzahn hab ich auch immer gemacht, ich musste gleich grinsen, als ich das gesehen habe. Ein schöner Ruheplatz ist das!
AntwortenLöschenBoah kannst du klugscheißern mit den Nussfrüchten! Ich lach mich weg, dass du dir das genau zur gleicheh Zeit angelesen hast wie ich ;-)
Noch hat die Mutter keine Übershcrift mehr bestimmen dürfen, diese war ja schon sehr speziell .... ;-)
Liebe Grüße!
Frauke
Das hört sich ja wundervoll an. Brioche habe ich bisher noch nie selber gemacht. Danke dir für das tolle Rezept.
AntwortenLöschenHerzichst Nica
Liebe Jutta, so ähnlich ist es bei uns auch!
AntwortenLöschenDa will sich die Mama mal auf der Liege ablegen ;-)
und schon gibts Gezanke oder andere Kinderkramdinge!
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir die Urte
das sieht ja alles wunderbar sommerlich aus bei dir im garten. von der brioche hätte ich wohl auch gerne ein stückchen. muß mich bei den vielen vorkommentatorinnen aber wohl hinten anstellen ;). ist wohl auch besser für die figur - grins. es geht ja nun bald in den sommerurlaub und der neue bikini ist nicht auf zuwachs gkauft - lach. ganz liebe grüße und das briocherezept nehme ich mir trotzdem mit ;). sabine
AntwortenLöschen