Schokokuchen "perfekt" und Freitagsblümchen
Heute stelle ich euch den idealen Lebensbegleiter vor.
Süß, tröstend und so köstlich. Dabei sehr variabel. Meinen Lieblingsschokokuchen!
Ich wollte ihn neulich schon zeigen, doch plötzlich stand eine Horde von Kindern in meinem Wohnzimmer
und diese besaßen doch tatsächlich die Frechheit ein Stück Schokokuchen mit Vanilleeis zu verlangen.
Selbsterklärend, dass der Kuchen in NULLKOMMANIX weg war, oder? Fotos adieu...
Dieser Kuchen ist seit zig Jahren unser Haus- und Hofkuchen.
Ihn
gibt es bei uns zu Geburtstagen (und zwar zum Frühstück!), gerne in Herzchenform.
Als Dessert,
nett zurechtgeschnitten mit Eis und Früchten oder Mangopüree oder
einfach so, ganz pur.
Er ist saftig, schokoladig und rein gar nicht zum Picknick geeignet.
Zuletzt gab es den Kuchen am Geburtstag meines Töchterchens. Und daher stammen auch die Fotos.
(Nicht verwirren lassen, es stehen noch andere Kuchen auf der Geburtstagstafel).
Zum Schokokuchen perfekt passend: mehrfarbige Rosen!
Am besten in doppelter Ausführung. Die dürfen heute zu Holunderbluetchen
und für euch gibt es noch das feine Schokokuchenrezept.
Hier ist es.
Zuerst wird der Ofen auf 210 Grad vorgeheizt.
Dann lässt man 150g dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen und sobald sie flüssig ist,
gibt man noch 125g Butter dazu und lässt diese ebenfalls zergehen.
gibt man noch 125g Butter dazu und lässt diese ebenfalls zergehen.
Zwischenzeitlich trennt man drei Eier und schlägt das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
Das Eigelb wird erst mit 125g Zucker verrührt, dann gibt man noch zwei EL Milch und zwei EL Mehl hinzu.
Nun gibt man die geschmolzene Schoko-Butter dazu und zu guter Letzt
wird noch vorsichtig das geschlagene Eiweiß untergehoben.
wird noch vorsichtig das geschlagene Eiweiß untergehoben.
Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und bei 210 Grad ca. 18-20 Minuten backen.
Ich nehme immer eine normalgroße Kuchenform, da wird der Kuchen relativ flach,
aber da er sehr gehaltvoll ist, passt das einer Meinung nach wunderbar.
aber da er sehr gehaltvoll ist, passt das einer Meinung nach wunderbar.
Und dann muss ich euch noch das Geburtstagsgeschenk des kleinen Bruders zeigen.
Selbstgemacht, wie man unschwer erkennen kann. Es ist ein Haus mit Garten, Mauer und Blumen drin.
Ach ja... das eine Gummibärchen am Haus ist noch ein heruntergerutschter Schornstein ;-)
Und nun wünsche ich allen einen schönen, zuckersüßen Freitag!
Stimmt euch schon mal auf's Wochenende ein.
Rosige Freitagsgrüße
Jutta
wie schön diese roseauswahl ! und kuchen miam * auch das kleine häuschen sieht süss aus
AntwortenLöschenliebe grüsse
Die Rosen sind schön! So herrlich bunt.
AntwortenLöschenWeißt du, das du mir jetzt richtig Appetit auf Schokoladenkuchen gemacht hast. Nur gut, das ich heute noch einkaufen gehe.
Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch noch ans Mädchen,
Andrea
Liebe Jutta,
AntwortenLöschendas sieht ja nun mal super aus. Lecker und duftet bestimmt auch gut.
Ich bin jetzt nicht so der Fan von trockenen Kuchen, aber probieren würde ich das gerne.
Die Blumenköpfchen insbesondere von Rosen, lege ichmeist auch in Gläser, wenn sie den Kopf hängen lassen.
Kann man das auch bei seinem eigenen Kopf? :-))))
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
Löschender schmeckt auch kein bißchen "trocken"!
Hihi, das sollten wir mal mit unseren Köpfen ausprobieren, wer weiß, vielleicht sind wir hinterher faltenfrei? ;-)
Liebe Grüße
Jutta
Ja.. wie lieb ist das denn?! Da kreiert der kleine Bruder ein Butterkeks-Häuschen mit extra großen Garten für sein Schwesterlein. Da geht mir das Herz auf, Jutta!! Was für ein Schnucki ;)) Deine Rosen sind allerliebst. So herrlich bunt - wirklich ganz wunderbare Geburtstagsblumen!! Und dann noch ein Haus-und-Hof-Schokokuchen.. mmmmhhh! Schaut oberlecker aus! Und "unsere" Geburtstagskaravene kam auch wieder zum Einsatz.. hachz! Es sieht alles so heimelig aus ;)) Ganz liebe Grüße und ein herrliches regenfreies Wochenende, Nicole (ich hoffe, in Eurer Gegend ist alles okay?! Und achja, Julie lässt lieb grüßen.. wuff, wuff, wuff!!)
AntwortenLöschenTja, jetzt wo ich Zahlen bis "10" habe, wirst du die Karavane noch
Löschenein Weilchen sehen ;-) Und meinem Töchterlein gefällt sie glücklicherweise
auch noch gut.
Bei uns in der Gegend ist alles okay, glücklicherweise. Ich möchte mir gar nichts anderes vorstellen, da bekommt man das kalte Grausen (aber regnen tut's immer noch).
Liebe Grüße
Jutta
Wir haben auch so einen Familienkuchen.... sowas ist einfach toll. Und Eure Geburtstagstafel sieht auch echt toll aus - da kann die Feier nur gut gewesen sein
AntwortenLöschenHab ein feines Wochenende,
Pamy
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenjetzt hatte ich schon Panik, dass du uns das Rezept vorenthältst :)))
Einen ganz ähnlichen Schokokuchen haben wir hier auch als Familienkuchen, deswegen kann ich zu gut verstehen, dass der bei euch meistens nicht bis zum Foto hält, aber so hat man wenigstens immer wieder einen neuen Grund, einen zu backen, oder?
Da ich ja fränkische Verwandschaft habe, denen die Unwetter übel mitgespielt haben: Ist bei dir alles ok?
Komm gut ins Wochenende,
Karin
Wah! Was für ein Schokokuchen! Rezept ist schon kopiert! Bunte Rosensträußchen leibe ich sowieseo, aber in der Kombination gleich noch viel mehr :-)
AntwortenLöschenWelch barocke Farbgebung deiner Rosensträuße!
AntwortenLöschenBon week-end!
Astrid
Die Rosen sind ein Traum.... und passen trotz der verschiedenen Farbe so schön zusammen...perfekt liebe Jutta! ♥ und dein Schokokuchen sieht sowas von lecker aus...mmh....
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Christel
Hallo Jutta,
AntwortenLöschendas Geschenk vom Brüderchen war bestimmt das Beste.
Sooo LIEB!♥
Deine Rosen - Schokokuchen Kombi ist perfekt.
Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße, Kerstin
Liebe Jutta,
AntwortenLöschensag mal: DIE ROSEN!!!
Was sind das denn bitte für traumhafte Exemplare!?
Ich bin hin und weg...
Duften die auch?
Bestimmt ganz sicher ganz doll, oder?
Lässt sich dein Schokokuchen auch per Schnellexpress liefern?
So bis heute Nachmittag??? ;)
Liebste Grüße
Julia
Ich mag es , wenn die Rosen verschiedene Farbtöne haben, sie wirken dann so wunderbar fröhlich :-)) Den Kuchen würde ich ja zu gerne einmal probieren, aber da mein Mann keinen Kuchen isst, müsste ich ihn allein verspeisen oder mit ihm hausieren gehen ;-)
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüsse und einen entspannten Abend, helga