Wort des Monats
Die Idee zu blümerant kam mir letzten Freitag, als ich den flowerday-Post verfasste.
Keine Ahnung warum, aber plötzlich kam mir als Schlusswort "blümerante Grüße" in den Sinn.
Da blümerant aber ja nunmal gar nichts mit Blumen zu tun hat, schrieb
ich es nicht, doch das Wort ließ mich nicht mehr los.
Bei "blümerant" denke ich einerseits direkt an Blümchentapeten und Kaffeetassen mit altmodischem Dekor
und andereseits an meine Tante. Ich überlege gerade ernsthaft, ob sie dieses Wort wirklich benutzt hat,
aber ja, ich glaube schon. Sie wohnt in Niederbayern und vielleicht sagt man das da öfters?
Ich bilde mir ein, sie sagen zu hören: "Mir ist ganz blümerant" und dann hat sie erstmal nach einem
Sekt für ihren Blutdruck verlangt. Eigentlich habe ich doch eine liebenswerte Verwandtschaft ;-)
Kennen die Jüngeren unter euch dieses Wort überhaupt?
Es bedeutet unwohl, übel, flau, schwach.
So ein schönes Wort für so einen unschönen Zustand, was?
Wohlige Grüße
Jutta
P.S. An die Oma vom Kasperl bei "Räuber Hotzenplotz" muss ich übrigens auch noch denken!
Verlinkt mit Mittwochs mag ich... Worte!
Ojeee Jutta,
AntwortenLöschenjaa, eines dieser Wort wieder, ich benütze es wirklich nur so mal aus Spaß.
Aber es trifft schon zu, wie du es geschrieben hast.
Da könnte ich aber noch mehr beisteuern, z.b. das Wort Wahnsinn und wahnsinnig.
Es ist so ein Modewort geworden. Ich benütze es nur aus Versehen, wenn ich nicht aufpasse. Aber was denn Wahnsinn ist, wirklich, das macht man sich nicht bewußt,
deshalb lasse ich das Wort auch sein. Aber es ist ja inzwischen auch ein Schlagwort geworden.
"Ich werde wahnsinnig", nein, lieber nicht!
Lieben Gruß Eva
:-)))
Jutta, werde ich jetzt deiner Seite verwiesen.
LöschenAber vorher habe ich wirklich in zwei Sätzen gelesen:
"Meine Tochter ist so wahnsinnig intelligent. Sie macht wahnsinnig schöne Sachen, die mir wahnsinnig gut gefallen. Das alles ist ein Traum".
Ohooo,
das fällt mir nichts mehr ein.
Nix für ungut.
LG Eva
vielleicht bin ich auch zu omahaft, in Ordnung, ich kann damit leben.
Also Eva, so war das doch überhaupt nicht gemeint!!!
LöschenDer Seite verwiesen, tststs. Ganz im Gegenteil, ich habe nur das Gefühl,
dass du auch eine starke Bindung zu Wörtern hast. Und das finde ich interessant. Bitte, bitte bleib! ;-)
Schöne Grüße
Jutta (immer noch hungrig nach Kartoffelgratin)
Das Wort blümerant ist mir sehr geläufig, aber ich gehöre ja nicht mehr zu den Jungen ;-)... Liebe Grüße.
AntwortenLöschenWitzig, dass "blümerant" eigentlich aus dem Französischen entlehnt ist ("bleumourant" =mattblau, sterbendes Blau). Da habe ich dann gleich ein Farbbild vor Augen. Meine Mutter benutzt es ab und an noch, vor allem wenn der Blutdruck mal wieder absackt.
AntwortenLöschenFein, dass Du Dir das Wort mal vorgenommen hast.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Jutta, schau mal, hier habe ich schon einmal etwas zu deiner Frage bei mir geschrieben.
AntwortenLöschenhttp://2papatyam.blogspot.de/2015/05/lernen-lernen-oder-wie-der-esel-auf-die_87.html
Liebe Grüße.
Also mir ist gerade auch blümerant, liebe Jutta! Gibt es jetzt ein Gläschen Sekt? Ach, so ein Gläschen wäre so fein. Ich glaube, dass mache ich gleich. Heute war mal wieder ein "Oohweh-ist-das-schon-die-Vor-Pupertät"-Tag. Ich bin am Rande der Verzweifelung (hoffentlich bin ich morgen nicht einen Schritt weiter.. kicher!). Zur Krönung meinte gerade mein Kleiner, ich würde mich wie meine Mutter anhören, ich hätte die gleiche Stimme.. also, nicht die gleiche Stimme, Mama. Sondern, du hörst wie eine Oma an. Eine OMA!??? Nein, dass meine ich nicht Mama.. sondern, dass was du sagst, hört sich omahaft an. OMAHaft?! Mensch, Mama. So spricht man heute nicht. Du hörst Dich.. ALTmodisch?? Ja, altmodisch an. GGrrmmpff.. und ich dachte, ich spreche kultiviert. Wo geht es nochmal zum Sekt? Wirklich, Jutta, mir ist schon ganz blümerant. Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenDu blümerant und ich kichernd als hätte ich schon einen Sekt intus. Was man sich nicht alles anhören muss. Du meinst quasi mit "Du bist so gemein" fährt eigentlich doch ganz gut? Vielleicht sollt man mal rappend eine Ansage machen. Aber ob man da ernst genommen wird? (und wahrscheinlich ist das erst recht peinlich). Aber tröste dich, ich bin auch oft geschockt, was da aus dem Mund einer 8-Jährigen kommt. Damit habe ich frühstens mit 13 gerechnet.
LöschenKomm, Nicole, wir genehmigen uns einen. Lotta macht Kaffeeplausch und wir Besäufnis ;-) (nein, nein, wir NIPPEN natürlich nur!)
Kopf hoch!
Jutta
Nich lang schnacken, Kopp in´n Nacken ;))
LöschenAlso ich würde ja glatt auch ein Gläschen nehmen. Natürlich nur sofern meine Anwesenheit erwünscht ist. Aber schlaue Sprüche von Halbwüchsigen könnte ich auch vorweisen und das wo ich das Wort blümerant noch nie gehört habe. Nun ist die Frage, ob das einfach daran liegt, dass ich noch so unglaublich jung bin (räusper) oder ob es dieses Wort einfach nicht in unseren schönen (man unterstellt uns ja eh wir seien völlig zurückgeblieben und rückständig) Odenwald geschafft hat.
LöschenMan weiß es nicht... aber ich hab hier mal wieder was dazu gelernt und wenn es dann obendrein noch was zum Schlürfen gibt???? Na was will man mehr??
In diesem Sinne Prösterchen Ihr Beiden ♥♥♥
LG
Pamy
Ich kenne dieses schöne Wort auch und finde es toll, das du es wiederbelebt hast und gegen ein Gläschen Sekt habe ich auch nichts einzuwenden ;-).
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Katja
prost auf blümerant! ich kenne es, benutze es aber nicht mehr. schade eigentlich!
AntwortenLöschenliebe grüße, mano
...die seilbahn ist sooo toll!
...klar kenne ich das Wort, liebe Jutta,
AntwortenLöschenbin ja aber auch nicht mehr bei den Jüngeren ;-)...na dann prosit,
lieber Gruß Birgitt
Mir ist so blümerant... Und zu diesem Satz gehört eigentlich der Handrücken, der mit leidender Miene an die Stirn gepresst wird... Ich liebe diese alten Wörter. LG mila
AntwortenLöschenHihi... noch nie gehört! Gebe ich ganz offen und ehrlich zu. Süsses Wort aber! ;-)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüsse, Michaela :-)
Das ist sooo großmütterlich und gleichzeitig wahnsinnig großartig! Vermutlich findet es nie Eingang in den täglichen Sprachgebrauch, aber dank dir werde ich mir damit wohl den ein oder anderen koketten Spruch nicht verkneifen können ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu dir!
Blümerant ist ein feines Wort. Ich hab's schon lange nicht mehr gehört. Man sollte es wieder einführen.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
Blümerant...ha, ha, ha...schönes Wort...keine Ahnung warum, erinnert mich jetzt gerade an eine (mir übrigens sehr sympathische) Menschengruppe...die, die noch nicht kirchlich heiraten dürfen...und jetzt hoffe ich, meinen Kommentar liest hier keiner mehr...;-). LG Lotta.
AntwortenLöschenLiebe Jutta,
AntwortenLöschennein - ich kenne es nicht!! Obwohl ich bayrisch liebe.
Aber nun weiß ich es! Schön hört es sich an.
Alles Liebe
ANi
Blümerant - so schön wie kommod!
AntwortenLöschenDu gräbst immer wieder die allerherrlichsten Worte aus, fantastisch.
Ich mag deine Worte des Monats!
Ich begebe mich zu Bett, die Augenlider haben die nötige Bettschwere ...
Die tellerlose Party ohne Getränke geht bis zum 29. Februar und darfst so oft wiederkommen, wie du magst. Auch mit alten Kamellen. Ich freu mich auf dich!
Voll unkumpelig übrigens, dass niemand mit dir deinen Tauftag feiern will. Sowas von unkumpelig ...
Liebe Grüße ... Frauke
Ich finde sie immer klasse deine Worte liebe Jutta ❤️ Ich gehöre zwar nicht zu den Jüngeren.... Lach, aber blümerant ist jetzt eins von den wenigen Worten hier, die Mir ungeläufig sind ;))
AntwortenLöschenAllerliebste Grüße
Christel
Hach , ich finde die einfach klasse deine besonderen Wörter liebe Jutta! ❤️ Obwohl ich jetzt ja nicht zu den Jüngeren zähle hier..... lach, ist mir blümerant absolut ungeläufig..... eines der wenigen hier..... ;))
AntwortenLöschenAllerliebste Grüße
Christel
Liebe Jutta,
AntwortenLöschenblümerant? Herrlich, aber noch nie vorher gehört. Das muss ich mir mal merken und beim nächsten Gespräch mal zufällig einwerfen. Ich glaube alle werden Augen machen ;).
Danke für die Inspiration und viele Grüße an deine Tante!
Liebe Grüße,
Nadine
Jutta, du gräbst einfach immer die schönsten Wörter aus. Ich muss bei blümerant immer an Miss Marple denken, obwohl sie dieses Wort glaube ich nie benutzt hat (eher unpässlich) aber ich finde es passt ausgesprochen gut zu ihr.
AntwortenLöschenLiebe Wochenendgrüße,
Kerstin M.
Einwirklich schönes, altes Wort.. mag ich auch sehr gerne :)
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Franzy
Das ist echt toll, ich mag diese Kategorie bei dir so gern!! Gibt ja wirklich Worte, die man vor dem Aussterben retten muss. Blümerant gehört aus meiner Sicht definitiv dazu! :-) ... Und zwar aus genau dem Grund, den du oben so wunderbar beschrieben hast. Ich hatte eine "Nennoma", die gern mal ein Sektchen getrunken hat. Als Begründung sagte sie auch immer "Mit ist ein wenig blümerant." Schön, dass du mich daran erinnert hast!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Nadja