Buchskränze
Nun habe ich mich zum ersten Mal herangewagt. Ich habe meinen Buchsbüschen einen Schnitt verpasst.
So richtig rund sind sie zwar nicht, aber ich bin für den ersten Versuch ganz zufrieden und zudem bekam
ich dieses nette Nebenprodukt. Ganz viele Buchsästchen.
Was lag da näher als Buchskränze zu binden (bin ich doch sowieso so ein Kranzfreund).
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich sie so lasse oder je einen Kranz an meine beiden Küchenfenster hänge.
Es gibt ja so viele Möglichkeiten.
Hänge ich etwas hinein, verschönere ich sie mit Blüten? Binde ich tolle Bänder darum?
Vielleicht binde ich viele bunte, dünne Stoffbänder unten dran und hänge den Buchskranz in den Garten
(wenn das bewölkte Wetter wieder "Adieu" gesagt hat) und lasse die Bänder im Wind tanzen.
Wie auch immer, erstmal hängen sie an meiner Holzperlenkette am Fenster.
Da sich die Kränze ständig drehten, habe ich sie zum Fotografieren an die Wand gehängt - auch nicht schlecht.
Nun verlinke ich bei Creadienstag und schaue mal, was ihr alles so gezaubert habt.
Kranzrunde Dienstagsgrüße
Jutta
Sehr hübsch geworden liebe Jutta! :)
AntwortenLöschenEinen schönen Tag wünsche ich dir noch
Lea
Ach, sieh mal an, meine Buchse warten auch noch auf ihren ersten Schnitt. Ich habe mich bisher noch nicht rangetraut, irgendwie taten mir die kleinen grünen Zweige leid, aber wenn sie dann so wundervoll verarbeitet werden... LG mila
AntwortenLöschenKlasse!!! Die sehen super hübsch aus! Die Perlenkette aus Holz gibt den Kränzen einen ganz anderen Touch, als man das gewohnt ist. Wunderschön! Ganz liebe Grüße und eine schöne Woche dir... Michaela :-)
AntwortenLöschenLiebe Jutta,
AntwortenLöschenjetzt mag ich aber deine Buchsbäumchen auch noch sehen!
Die Kränze sind wunderhübsch...
Auch einfach so ganz pur und natürlich...
Wie hast du die gemacht???
Liebe Grüße
Julia
Ich hatte im Keller ganz dünne Drahtringe, um die habe ich immer ein Büschel Buchszweige gewickelt.
LöschenMeine Tochter kam übrigens an den Tisch und meinte völlig verwundert: "Wie? Du machst jetzt schon den Adventskranz?" Den machen wir nämlich immer gemeinsam und einmal hatte ich auch noch zusätzlich einen Buchskranz gefertigt ;-))
Liebe Grüße
Jutta
...gerade mit den Holzperlen, liebe Jutta,
AntwortenLöschengefällt es mir richtig gut...eine runde Sache ;-),
lieber Gruß Birgitt
Deine Kränze sehen einfach hübsch aus, liebe Jutta (warum muss ich gerade an Frau Johannson denken? Hmmm.. bestimmt, weil sie ihre Fenster auch immer so dezent hinreizend dekoriert ;)))) Weißt Du, was man auch hätte machen können? Vermehren: die kleinen Buchsspitzen werden einfach von den unteren Blättern befreit und in die Erde gesteckt. Hat bei mir tatsächlich schon geklappt (na gut, einer von zehn.. aber immerhin!!) Ganz ganz ganz liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenHaha, das mit dem Vermehren weiß ich sogar. Aber mein zweiter Name ist doch Ungeduld und ich ahne wie lange es dauert bis aus so einem Minimini-Buchs ein halbwegs ansehnlicher Buchs heranwächst. Stimmt doch, oder?
LöschenLiebe Grüße
Jutta
Jahrzehnte..
LöschenHallo Jutta,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Idee aus dem Buchsschnitt die Kränze zu binden.
Du wirst bestimmt den rechten Platz finden.
Liebe Grüße, Kerstin
Bei uns landet das Grün auf dem Kompost. Im Fenster hat es eine bessere Figur! Schön!
AntwortenLöschenAndrea
Mit den Holzperlen geradzu apart...LG Lotta.
AntwortenLöschenDie Kränze sind toll geworden, bei mir wird sowas immer krumm. Vielen Dank übrigens auch noch für deine liebe Mail, ich habe mich wirklich riesig gefreut!
AntwortenLöschenliebe Grüße,
Dani
Sieht richtig toll aus liebe Jutta.... Kränzchen aus Buchs machen gleich was her und mit den Holzperlen... sehr schön!! ♥
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Christel
Schön sind Deine Kränze geworden. Und die Holzperlenkette dazu sieht toll aus.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
Du kannst Kränze binden, Wahnsinn. Schön sind sie geworden, Deine Kränze!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cora
Deine Kränzchen sind so schön! Ich finde, Buchs hat immer so etwas Edles!
AntwortenLöschenMein Mann haz, ohne mich zu fragen, dir Buchshecke geschnitten. Die bekommt aber ordentlich Sonne ab und ist nun ganz gelb geworden :o(
Ich habe geschimpft wie ein Rohrspatz! Zu ändern war es ja nicht mehr, hätte ich mal lieber auch ganz entspannt, do hübsche Kränze gebunden!
Liebe Grüße von der Elke